Langer Steg führt über See im Abendlicht; Conzendo-Logo
favicon facebook favicon youtube
  • Start
  • Über uns
    • Idee & Ansatz
    • Die Menschen dahinter
    • Entstehungsgeschichte
  • Coaching-Ausbildung
    • Informationstag Integrales Coaching
    • Basis-Wochenende
    • Gesamtausbildung
    • Team-Coaching
    • Teilnehmerstimmen
  • Seminare
    • BeziehungsWeise
    • Berufung
    • Der Weg des Kriegers
    • Potenzial-Marketing
    • Kampfkunst & Business
    • Teilnehmerstimmen
  • Reise-Seminare
    • Coaching-Urlaub Mallorca
    • Abenteuer Paar-Potenzial
    • Teilnehmerstimmen
  • Beratung
    • Coaching
    • Supervision
    • Mentoring
  • Infothek
    • Mediathek
    • Newsletter
    • Links
  • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • Neuerungen
    • Planungen
    • Ideen
  • Kontakt

Newsletter 252 - Identität

Februar 2020

Alle vier Wochen Zeilen mit Herz und Verstand ...

... zu Themen wie:
Kommunikation, Beratung, persönliche Alltagstipps, Konfliktlösung, Ungewöhnliches und mehr

 
info 1. Im Blickpunkt: Was ist Identität?
   
verdichtetes 2. Verdichtetes: Der Spiegel der Selbsterkenntnis
   
denkanstoss 3. Denkanstoß: Wie substanziell ist Identität?
   
spirale 4. Welche Tools und Entwicklungsimpulse bieten wir Ihnen für Ihren Alltag?
   
frage 5. Selbst-Coaching-Frage des Monats: Ich bin halt so …, aber wie bin ich wirklich?
   
buch 6. Medien-Tipp: Was ist Identität? – Ein dreiminütiger Erklärfilm.
   
ansichten 7. Bild- und wortgewordene Ansichten über die Welt
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

das lat. Wort „idem facere“ bedeutet soviel wie „mit wem ich mich gleichsetze“ oder „dem ich mich gleichmache“. Wie wird man zur Person, von der man glaubt, sie zu sein? Und welche Faktoren haben möglicherweise darauf erheblichen Einfluss. Sie erhalten heute ein paar unkonventionelle Blickwinkel zum Thema Identität.

Für das Conzendo-Team
Ihr
Jürgen Weist

 

 
info

 1. Im Blickpunkt: Was ist Identität?

von Jürgen Weist

So richtig … so ganz genau kann einem das niemand auf den Punkt sagen. Vielleicht weil es ein Abstraktum ist, kein wirkliches Ding, ein Prozess oder Vorgang, den die meisten von uns erleben, ohne ihn je wirklich fassen zu können. Wikipedia meint dazu: Identität ist die Gesamtheit der Eigentümlichkeiten, die eine Entität, einen Gegenstand oder ein Objekt kennzeichnen und als Individuum von anderen unterscheiden. In ähnlichem Sinn wird der Begriff auch zur Charakterisierung von Personen verwendet. Alles klar? [...]

   Weiterlesen...
 

verdichtetes

 2. Verdichtetes: Der Spiegel der Selbsterkenntnis

„Wer wir sind und wer wir werden, hängt viel davon ab, zu wem wir wie in Beziehung stehen."
(aus dem Conzendo-Seminar „Beziehungsweise“)


 
denkanstoss

 3. Denkanstoß: Wie substanziell ist Identität?

nach Jürgen Weist

Die gestellte Frage bezieht sich u.a. darauf, wie „fest“, wie veränderlich, ja beweglich ist das, was wir mit dem abstrakten Begriff Identität versuchen zu beschreiben. Versuchen Sie einmal eine oder Ihre Identität in eine Schubkarre zu packen … oder zu wiegen😉. [...]

Weiterlesen...
 

spirale

 4. Welche Tools und Entwicklungsimpulse bieten wir Ihnen für Ihren Alltag?

Was Sie mit und bei uns lernen können ... zeigt Ihnen unser Veranstaltungskalender oder hier ein kurzer Überblick über die kommenden Aktivitäten/ Angebote des Conzendo-Teams:

Basis-Wochenende Integrales Coaching vom 06.-08. März 2020 in Hamburg

teilnehmer 4sDieser Wochenend-Workshop ist eine Reise durch die gesamte Welt des Integralen Coachings. Sie erfahren, wie Sie Ziele so formulieren, dass sie den inneren Motor voller Vorfreude aktivieren. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie mit Problemen aus der Vergangenheit Ihren Frieden machen können und wie Sie Schwierigkeiten und Widerstände in Unterstützung verwandeln. Sie erwerben Grundkompetenzen im Coaching und Spitzenkommunikation: Wissen & Können, das sich sofort in Ihrem Alltag auswirkt. Detailinfos... // Teilnehmerstimmen...

Impuls-Tag Integrales Coaching am 13. Juni 2020 in Hamburg

pt video sErfahren Sie aus berufener Hand, was es bedeutet, ein Coach zu sein, wie man Coach wird und als Coach haupt- oder nebenberuflich seinen Lebensunterhalt verdienen kann.
Erfahren Sie, warum Coaches auf ganz besondere und vielfältige Weise von ihrer Tätigkeit profitieren und wie Integrales Coaching helfen kann, eigenes und fremdes Potenzial zu verwirklichen (Stichwort Berufung). Detailinfos... // Teilnehmerstimmen...

"BeziehungsWeise - Tangomodul" vom 27.-28. Juni 2020 in Hamburg

bezweise tangomodulUnsere Seminartrilogie mit dem Titel "BeziehungsWeise".
Für alle, die sich mehr und eine andere Wirkung im Leben wünschen. Und diejenigen, die das Beste aus sich hervorbringen möchten. Für Menschen, die sich fragen: Wie kann ich ein Bewusstsein entwickeln, das unerhört anpassungsfähig ist und andererseits auch unter hohen Anforderungen präsent und achtsam bleibt? Flexibel, souverän und integer zugleich... Dazu eine Video-Übersicht und eine filmische Antwort auf die Frage: "Warum ein Seminarkonzept BeziehungsWeise?"

 
frage

5. Selbst-Coaching-Frage des Monats: Ich bin halt so …, aber wie bin ich wirklich?

„Ich bin halt so“ …oder ich kann nicht aus meiner Haut heraus.

Ist Identität etwas Feststehendes oder letztlich ein Prozess, den wir nur als stabil erfahren, weil wir ihn aufrechterhalten?

Das ist viel mehr als eine philosophische Frage.Als Coaching-Frage oder besser Coachingspiegel empfehlen wir den folgenden Wechsel in der Wahrnehmung: Bitte lassen Sie (so gut wie möglich) mal den Second-Hand-Laden der Erinnerungen beiseite. Beobachten Sie – jenseits von Zuschreibungen oder Bezeichnungen – (ich bin halt so) – ganz nüchtern Ihr Tun. Wie ein Wissenschaftler oder Forscher… voller Neugier.
Und wenn Sie (so ausschließlich wie möglich) Ihr Tun als Spiegel benutzen: Wer sind Sie dann? Gibt es dann einen Unterschied zwischen der Identität, die sich aus dem Tun ergibt und der Person, die Sie denken zu sein?
Und als Profi-Variante: Wenn Sie auf Ihr Tun schauen, was sind Sie? (Dies ist keine Einladung zu einer Bewertung, sondern ggf. ein Blickwinkel auf eine tiefere Identität).

 

buch

6. Medientipp: Was ist Identität? – Ein dreiminütiger Erklärfilm.

Konventionell, aber wie sagt man so langläufig: Nicht schlecht gemacht … Ein paar Zuordnungen und Erklärungen rund ums Thema. Vom Bayerischen Rundfunk aus der Serie ARD alpha (2019).

 idenity

 

ansichten

 7. Bild- und Wortgewordene Ansichten über die Welt 

nl-ich Ich: Identität …? Warum sollte das ein Thema sein? Ich weiß doch, wer ich bin. Also warum damit befassen?
     
DU: Ich verstehe dich gut. Und … lasse mich fragen: Bist du heute die gleiche Person, wie vor 5 oder 10 Jahren? Oder würdest du sagen, du hast dich verändert, bist zumindest ein wenig anders? Und natürlich muss man sich nicht mit dem Thema beschäftigen. Es ist nur ziemlich interessant. Identität könnte so etwas wie ein Kernaspekt sein. Ein Aspekt, in dem sich Erfahrungen, Rollen, Erleben, Zuschreibungen, Beziehungen, Überzeugungen und noch viel mehr überlappend kreuzen und so die Person hervorbringen, die wir sind. Oder besser: Von der wir annehmen, sie zu sein … Es ist ein wenig wie in einen Spiegel zu schauen und das Gesehene für sich zu halten. Aber was man sieht, ist halt nur das Spiegelbild … nl-du

Newsletter abonnieren

Zur Anmeldung

Login (verschlüsselt)

  • Impressum
  • Datenschutz