Newsletter 260 - Veränderung …
November 2020
Alle vier Wochen Zeilen mit Herz und Verstand ...
... zu Themen wie:
Kommunikation, Beratung, persönliche Alltagstipps, Konfliktlösung, Ungewöhnliches und mehr
![]() |
1. Im Blickpunkt: Wie mit (viel) Veränderung umgehen? |
![]() |
2. Verdichtetes: Wie innen und außen zusammenwirken … |
![]() |
3. Denkanstoß: Veränderung – das Spiel zwischen innen und außen, zwischen Stabilität und Instabilität |
![]() |
4. Welche Tools und Entwicklungsimpulse bieten wir Ihnen für Ihren Alltag? |
![]() |
5. Selbst-Coaching-Frage des Monats: Wie kann ich das Gefühl von Selbstwirksamkeit intensivieren? |
![]() |
6. Medien-Tipp: Videos zum Drei-Phasen-Modell nach Kurt Lewin |
![]() |
7. Bild- und wortgewordene Ansichten über die Welt |
Liebe Leserin, lieber Leser,
Vielleicht ganz hilfreich, um möglichst gut durch den November (und die Zeit danach) zu kommen ...
Ihr
Jürgen Weist
![]() |
1. Im Blickpunkt: Wie mit (viel) Veränderung umgehen? |
von Jürgen Weist
Mögest du in interessanten Zeiten leben, so lautet ein chinesischer Fluch (der vielleicht auch ein Segen sein könnte). Die Ereignisse wandeln und überschlagen sich ja fast täglich. Einzelne, Gesellschaften und die Welt versuchen mit etwas Neuem (dem Corona-Virus) umzugehen. [...]
Weiterlesen... |
![]() |
2. Verdichtetes: Wie innen und außen zusammenwirken … |
„Außen ohne Innen verliert an Bedeutung und Innen ohne Außen verliert an Substanz."
(Ronald D. Laing)
![]() |
3. Denkanstoß: Veränderung – das Spiel zwischen innen und außen, zwischen Stabilität und Instabilität |
nach Jürgen Weist
Wer kennt es nicht aus seinem Leben? Entwicklung kann man – vereinfacht – als einen Prozess beschreiben, bei dem andauernd etwas erreicht wird, um das Erreichte, kaum hat man es erreicht, schon wieder loslassen darf, um weiteres zu erreichen (Goethes: Stirb und werde oder in den Worten Rilkes: Was sich ins Bleiben verschließt, schon ist´s das Erstarrte). [...]
Weiterlesen... |
![]() |
4. Welche Tools und Entwicklungsimpulse bieten wir Ihnen für Ihren Alltag? |
Was Sie mit und bei uns lernen können ... zeigt Ihnen unser Veranstaltungskalender oder hier ein kurzer Überblick über die kommenden Aktivitäten/ Angebote des Conzendo-Teams:
Für Wachstumsreife und Entwicklungsmutige - Start der Jahresausbildung Integrales Coaching 2020/2021 vom 27.-29. November 2020 in Hamburg
Ein untrennbar mehrdimensionaler Entwicklungsraum: Für sich selbst u n d um andere in ihrem Wachstum zu unterstützen.
Coaching als Kunst, Wirkungsfelder zu entfalten... oder anders gesagt: Die gelungene Verbindung von äußerer Technik und innerer Haltung zu meistern und dorthin zu gelangen, wo sich Beständigkeit und Weiterentwicklung gerne treffen.
Für alle, die in ihrem Leben tatsächlich etwas bewegen und dadurch sinntiefe Lebensqualität für sich und andere erzeugen wollen. Detailinfos... // Teilnehmerstimmen...
BeziehungsWeise - Aikidomodul vom 23.-24. Januar 2021 in Hamburg
Unsere Seminartrilogie mit dem Titel "BeziehungsWeise".
Für alle, die sich mehr und eine andere Wirkung im Leben wünschen. Und diejenigen, die das Beste aus sich hervorbringen möchten. Für Menschen, die sich fragen: Wie kann ich ein Bewusstsein entwickeln, das unerhört anpassungsfähig ist und andererseits auch unter hohen Anforderungen präsent und achtsam bleibt? Flexibel, souverän und integer zugleich... Dazu eine filmische Antwort auf die Frage: "Warum ein Seminarkonzept BeziehungsWeise?" // Teilnehmerstimmen...
Impuls-Tag Integrales Coaching am 30. Januar 2021 in Hamburg
Erfahren Sie aus berufener Hand, was es bedeutet, ein Coach zu sein, wie man Coach wird und als Coach haupt- oder nebenberuflich seinen Lebensunterhalt verdienen kann.
Erfahren Sie, warum Coaches auf ganz besondere und vielfältige Weise von ihrer Tätigkeit profitieren und wie Integrales Coaching helfen kann, eigenes und fremdes Potenzial zu verwirklichen (Stichwort Berufung). Detailinfos... // Teilnehmerstimmen...
![]() |
5. Selbst-Coaching-Frage des Monats: Wie kann ich das Gefühl von Selbstwirksamkeit intensivieren? |
Vereinfacht ist Selbstwirksamkeit das Erleben, das ich aus eigenem Antrieb heraus die Dinge gestalten kann. Vielleicht das Gegenteil von Hilflosigkeit, Resignation und dem Gefühl, ausgeliefert zu sein. Ein bedeutsamer Faktor für eine hohe Selbstwirksamkeit ist die Frage:
Sind Sie eher eigen- oder fremdmotiviert? Orientieren Sie sich eher an eigenen Bedürfnissen oder Wahrnehmungen oder an den Erwartungen der Umgebung?
Probieren Sie es bitte aus! Wenn Sie das Gefühl haben, nichts (mehr) machen zu können, wie sehr sind Sie dann mit sich, Ihren Erwartungen, Bedürfnissen, Emotionen verbunden? Und wenn Sie diese Verbindung tiefen, vielleicht kurz innehalten, sich sammeln, wie wirkt sich das auf Ihre erlebte Selbstwirksamkeit aus?
Wir wünschen Ihnen interessante Erfahrungen …
![]() |
6. Medientipp: Videos zum Drei-Phasen-Modell nach Kurt Lewin |
Okay, nicht ganz neu, aber grundlegend immer noch substanziell: Das von Kurt Lewin konzipierte Modell der Veränderung. Lewin beschreibt drei Phasen:1. Auftauen, 2. Ändern und 3. Stabilisation. Das passt zum heutigen Denkanstoß in Sachen Stabilität und Instabilität. Wir wünschen interessante Ideen beim Anschauen … |
![]() |
7. Bild- und Wortgewordene Ansichten über die Welt |
![]() |
Ich: Veränderung …Im Moment ist mir das ein wenig „too much“. Ich muss mich auf so viele Aspekte einstellen. Homeoffice, Kurzarbeit, zum Sport kann ich im Moment auch nicht. Das nervt… und ist ziemlich anstrengend. | |
DU: Okay, das geht vermutlich vielen Menschen genauso wie Dir. Und immer schwingt für mich die Frage mit: Was kann ich ändern und was nicht? Und im letzteren Fall stellt sich ja dann immer auch noch die Frage: Wenn ich etwas nicht ändern kann, wie gehe ich dann damit um? Was ich sagen möchte ist: Es sind tatsächlich herausfordernde Zeiten. Und gleichzeitig … für mich liegt unsere größte Freiheit darin, dass ich in den meisten Fällen meine Einstellung zu etwas ziemlich frei wählen kann. Manches ist und bleibt schwer, aber ich kann mich (ohne die Schwere zu leugnen) so darauf beziehen, dass ich es weniger schwer für mich erfahre. Und weniger Schwere ist doch Erleichterung, oder? Lasse uns diese Freiheit so gut wie möglich bewahren … |
![]() |