Haltung – was ist damit gemeint?
Ich führe einfach mehrere verschiedene Beschreibungen auf, so dass sich in den Unterschieden, den Übereinstimmungen und den Überlappungen vielleicht eine Kernsubstanz deutlich(er) abzeichnet …
- Beschreibung 1:
Jede Handlung eines Menschen ist geprägt durch die Haltung, in der sie ausgeführt wird. Deine Haltung drückt so deinem Leben ihren Stempel auf (Prägung). - Beschreibung 2:
Haltung als erworbenes Muster prägt wie eine zweite Natur unsere Wahrnehmung und Verhalten. - Beschreibung 3:
Ist körperlich die Art und Weise, besonders beim Stehen, Gehen und Sitzen (insbesondere die Wirbelsäule) zu halten (Körperhaltung). Geistig die Grundeinstellung, die jemandes Denken und Handeln prägt.
- Beschreibung 4:
Haltung ist die Art von Zustand oder Verfassung, die selbst gewählt und eingeübt, die Quelle unserer Wahrnehmung, unseres Erlebens und Handelns ist. Sie ist damit die Basis unserer Ergebnisse (Lebensqualität). Das Bewusstsein spielt dabei eine zentrale Schlüsselrolle. - Beschreibung 5:
Haltung ist ein personen- und situations- bezogenes (Verhaltens)Muster und zeigt sich nur im spezifischen „Wie“ (Realisieren eines Verhältnisses im Tun). Im größeren systemischen Zusammenhang: Kultur (was der Mensch selbstgestaltend hervorbringt). - Beschreibung 6:
Haltung ist, was ich „verkörpere“; ist eine innere Verfassung, die (äußerlich) in einer Reaktion auf einen Impuls deutlich wird (insbesondere unter Stress).

In Haltung steckt auch das Wort „Halt“ und während auf der körperlichen Ebene meist sowas wie
- Stellung,
- Position oder
- Positur gemeint ist,
sind die vergleichbaren Begriffe auf der geistigen Ebene:
- Einstellung,
- Gesinnung,
- Grundanschauung,
- Attitüde,
- Denkweise,
- Mentalität oder
- Weltanschauung.
Wenn Sie diese doch ganz unterschiedlichen Perspektiven auf sich wirken lassen, fast wie eine Art Baukastensystem…
- was ist es dann, was Sie anspricht, und
- was Sie für sich mehr (aus)leben möchten und was nicht?
Ich persönlich bin immer noch und wieder tief beeindruckt, wie sehr Körper und Geist sich da wechselseitig beeinflussen.
Gutes Gelingen und danke für das Lesen meiner Worte.
Herzlichst
Ihr
Jürgen Weist