Newsletter 259 - Das Wesen der Projektion
Oktober 2020
Alle vier Wochen Zeilen mit Herz und Verstand ...
... zu Themen wie:
Kommunikation, Beratung, persönliche Alltagstipps, Konfliktlösung, Ungewöhnliches und mehr
![]() |
1. Im Blickpunkt: Das Wesen der Projektion … |
![]() |
2. Verdichtetes: Was wir lieben und hassen … ist alles in uns selbst. |
![]() |
3. Denkanstoß: Projektionen zurücknehmen – ein hartes Brot? |
![]() |
4. Welche Tools und Entwicklungsimpulse bieten wir Ihnen für Ihren Alltag? |
![]() |
5. Selbst-Coaching-Frage des Monats: Wo und wann kann ich nicht an mich halten? |
![]() |
6. Medien-Tipp: Video zum Thema "Projektion" |
![]() |
7. Bild- und wortgewordene Ansichten über die Welt |
Liebe Leserin, lieber Leser,
Heute mal ein altbekanntes Thema in vielleicht neuen Kleidern. Projektion … oder wenn Menschen ihre emotionalen Impulse nicht bei sich (aus)halten können. Welche Auswirkungen hat das und wie könnte möglicherweise ein kultivierter Umgang damit aussehen? Aber lesen Sie bitte selbst …
Wir wünschen Ihnen kleine „Aha-Erlebnisse“ als Bereicherung für Ihren Alltag.
Ihr
Jürgen Weist
![]() |
1. Im Blickpunkt: Das Wesen der Projektion … |
von Jürgen Weist
Ich steige einmal mit einem aktuellen Beispiel ein. Laut Medienberichten gibt der derzeitige amerikanische Präsident an, dass, wenn er nicht erneut gewählt werde, dann sei eine Wahlmanipulation sehr wahrscheinlich. Gleichzeitig gibt es diverse Berichte darüber, dass dieselbe Person die Briefwahl an sich für betrügerisch halte und dass er gleichzeitig versucht, Einfluss auf Post und deren Geschäftsabläufe zu nehmen, um eine Briefwahl (in Corona-Zeiten?) möglichst zu verhindern oder was auch immer. [...]
Weiterlesen... |
![]() |
2. Verdichtetes: Was wir lieben und hassen … ist alles in uns selbst. |
„Wenn wir einen Menschen hassen, so hassen wir in seinem Bild etwas, was in uns selber sitzt. Was nicht in uns selber ist, das regt uns nicht auf."
(Hermann Hesse)
![]() |
3. Denkanstoß: Projektionen zurücknehmen – ein hartes Brot? |
nach Jürgen Weist
Eine Möglichkeit mit Projektionen konstruktiv umzugehen, ist die sogenannte Projektionsrücknahme. Das bedeutet vereinfacht, das, was ich nach außen sortiert habe, hole ich wieder heim nach Hause. Ich erkenne und anerkenne, der jeweilige Aspekt gehört zu mir. Dazu ist hilfreich, das Konzept der Objekt-Subjekt-Trennung auf dem Zettel zu haben. [...]
Weiterlesen... |
![]() |
4. Welche Tools und Entwicklungsimpulse bieten wir Ihnen für Ihren Alltag? |
Was Sie mit und bei uns lernen können ... zeigt Ihnen unser Veranstaltungskalender oder hier ein kurzer Überblick über die kommenden Aktivitäten/ Angebote des Conzendo-Teams:
Basis-Wochenende Integrales Coaching vom 16.-18. Oktober 2020 in Hamburg
Dieser Wochenend-Workshop ist eine Reise durch die gesamte Welt des Integralen Coachings. Sie erfahren, wie Sie Ziele so formulieren, dass sie den inneren Motor voller Vorfreude aktivieren. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie mit Problemen aus der Vergangenheit Ihren Frieden machen können und wie Sie Schwierigkeiten und Widerstände in Unterstützung verwandeln. Sie erwerben Grundkompetenzen im Coaching und Spitzenkommunikation: Wissen & Können, das sich sofort in Ihrem Alltag auswirkt. Detailinfos... // Teilnehmerstimmen...
Für Wachstumsreife und Entwicklungsmutige - Start der Jahresausbildung Integrales Coaching 2020/2021 vom 27.-29. November 2020 in Hamburg
Ein untrennbar mehrdimensionaler Entwicklungsraum: Für sich selbst u n d um andere in ihrem Wachstum zu unterstützen.
Coaching als Kunst, Wirkungsfelder zu entfalten... oder anders gesagt: Die gelungene Verbindung von äußerer Technik und innerer Haltung zu meistern und dorthin zu gelangen, wo sich Beständigkeit und Weiterentwicklung gerne treffen.
Für alle, die in ihrem Leben tatsächlich etwas bewegen und dadurch sinntiefe Lebensqualität für sich und andere erzeugen wollen. Detailinfos... // Teilnehmerstimmen...
Impuls-Tag Integrales Coaching am 30. Januar 2021 in Hamburg
Erfahren Sie aus berufener Hand, was es bedeutet, ein Coach zu sein, wie man Coach wird und als Coach haupt- oder nebenberuflich seinen Lebensunterhalt verdienen kann.
Erfahren Sie, warum Coaches auf ganz besondere und vielfältige Weise von ihrer Tätigkeit profitieren und wie Integrales Coaching helfen kann, eigenes und fremdes Potenzial zu verwirklichen (Stichwort Berufung). Detailinfos... // Teilnehmerstimmen...
![]() |
5. Selbst-Coaching-Frage des Monats: Wo und wann kann ich nicht an mich halten? |
Vergleichbare Fragestellungen haben Sie an dieser Stelle schon des Öfteren gelesen. Probieren Sie mal folgende Kriterien im Alltag aus:
- Wo/ wann entsteht in Ihnen eine (fast) unaushaltbare Spannung? Sie verlieren die Fassung oder weichen aus …
- Wo und wann wiederholen sich (in welchen Situationen) diese Muster? Das kenne ich schon von mir …
- Wann führen 1./2. zu (für Sie) desolaten Ergebnissen? Das wollte ich „so“ nicht …
Je mehr von 1-3, desto wahrscheinlicher könnte z.B. eine Projektion vorhanden sein und beispielsweise eine Rücksortierung Sinn und Entlastung schaffen. Wie heißt es so schön: Wissen weckt die Geister, doch nur Übung macht den Meister …
![]() |
6. Medientipp: Projektion (Sozialpsychologie mit Prof. Erb; 13:12mins) |
Der Begriff Projektion beschreibt das Phänomen, dass man die eigenen Wünsche, Motive und Gedanken auf andere Menschen überträgt. Jemand der sich über Falschparker besonders stark und häufig aufregt, möchte vielleicht selbst gern das Parkverbot missachten. Was Projektion im Alltag bedeutet und wie der Begriff in der modernen Psychologie verwendet wird, erklärt Prof. Erb im Gespräch mit Judith Balzukat. Hier wird nochmal einmal (auch anhand von Beispielen) erklärt, was Projektionen sind, woran man sie erkennen kann und welche Rolle sie im ganz normalen Alltag spielen können … |
![]() |
7. Bild- und Wortgewordene Ansichten über die Welt |
![]() |
Ich: Projektion …Du willst also allen Ernstes behaupten, dass, wenn ich jemanden doof finde, verurteile, bewerte usw. … das hätte mit mir zu tun? | |
DU: Im weitesten Sinne ja. Eine Metapher ist der Kleiderhaken, an den du deinen Mantel hängst. Da ist ein Haken, aber es ist dein Mantel, der daran hängt. So ähnlich ist es mit Projektionen. Da draußen ist vielleicht ein Verhalten, ein Objekt, aber wie und warum du es findest, bewertest, dem zustimmst oder ablehnst, das wäre dein Anteil. Aber natürlich ist die Grenze fließend. Möchtest du kristallklare Projektionen erkennen, so erkennst du diese u.a. an der intensiven „emotionalen Ladung“. An dem Hass, Ablehnung aber auch Zustimmung, also wie sich jemand auf jemand oder etwas bezieht. Das hat dann oft zwanghaften (übersteigerten), automatischen Charakter…man kann gar nicht anders. Der Kern der Projektion aber ist, dass oft das, was man auf andere überträgt leider genau das ist, was man bei sich selbst nicht oder kaum aushält, erträgt oder zu finden meint … |
![]() |