Langer Steg führt über See im Abendlicht; Conzendo-Logo
favicon facebook favicon youtube
  • Start
  • Über uns
    • Idee & Ansatz
    • Die Menschen dahinter
    • Entstehungsgeschichte
  • Coaching-Ausbildung
    • Informationstag Integrales Coaching
    • Basis-Wochenende
    • Gesamtausbildung
    • Team-Coaching
    • Teilnehmerstimmen
  • Seminare
    • BeziehungsWeise
    • Berufung
    • Der Weg des Kriegers
    • Potenzial-Marketing
    • Kampfkunst & Business
    • Teilnehmerstimmen
  • Reise-Seminare
    • Coaching-Urlaub Mallorca
    • Abenteuer Paar-Potenzial
    • Teilnehmerstimmen
  • Beratung
    • Coaching
    • Supervision
    • Mentoring
  • Infothek
    • Mediathek
    • Newsletter
    • Links
  • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • Neuerungen
    • Planungen
    • Ideen
  • Kontakt

Newsletter 261 - Was es jetzt braucht …

Dezember 2020

Alle vier Wochen Zeilen mit Herz und Verstand ...

... zu Themen wie:
Kommunikation, Beratung, persönliche Alltagstipps, Konfliktlösung, Ungewöhnliches und mehr

 
info 1. Im Blickpunkt: Hoffnung …
   
verdichtetes 2. Verdichtetes: Wie Zwillinge
   
denkanstoss 3. Denkanstoß: Umgehen mit dem, was ist.
   
spirale 4. Welche Tools und Entwicklungsimpulse bieten wir Ihnen für Ihren Alltag?
   
frage 5. Selbst-Coaching-Frage des Monats: Wie beziehe ich mich auf was?
   
buch 6. Medien-Tipp: Resilienz … (Video)
   
ansichten 7. Bild- und wortgewordene Ansichten über die Welt
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

in knapp drei Wochen ist Weihnachten … der „Lockdown Light“ hält an. Verlängerungen bis tief ins Frühjahr (er)scheinen immer möglicher. Die Warnrufe und Durchhalteparolen haben Hochkonjunktur. Aber was brauchen die Menschen aktuell für ihren ganz persönlichen Alltag? Was hilft? Die folgenden Themen bieten einen kleinen Einblick in unser ganz persönliches „Nähkästchen“. Vielleicht ist ja auf diesem Gabentisch etwas Brauchbares für Sie dabei …😉.

Ihnen allen … trotz allem… eine besinnliche Weihnachtszeit und guten Übergang ins neue Jahr.

Für das Conzendo-Team

Ihr
Jürgen Weist

christmas klein

 
info

 1. Im Blickpunkt: Hoffnung …

von Jürgen Weist

Die Krise als Chance … ich kann all´ diese Sprüche nicht mehr so recht hören. Eine richtig gute substanzielle Krise muss doch auch voll in die Hose gehen dürfen, oder? Sonst wäre es ja keine echte Krise … [...]

   Weiterlesen...
 

verdichtetes

 2. Verdichtetes: Wie Zwillinge

„Hoffnung und Furcht sind wie Zwillinge, die Hand in Hand durchs Leben gehen …“
(Volksmund)


 
denkanstoss

 3. Denkanstoß: Umgehen mit dem, was ist.

nach Jürgen Weist

In Zeitungen (und Corona-Zeiten) nehmen die psychologischen Tipps zu …😉. Der Bedarf scheint zu steigen …
Oft sogar ganz fundiert. Da rät „Psychologe X“ dazu, einfach mehr zu akzeptieren, was ist oder die „Psychotherapeutin Y“ hat Tipps dazu, wie man weniger Widerstand gegen Veränderungen leistet. Das ist gut gemeint, hat aber (für mich) häufig „Brigitte-Niveau“ (nach der gleichnamigen Zeitschrift). [...]

Weiterlesen...
 

spirale

 4. Welche Tools und Entwicklungsimpulse bieten wir Ihnen für Ihren Alltag?

Was Sie mit und bei uns lernen können ... zeigt Ihnen unser Veranstaltungskalender oder hier ein kurzer Überblick über die kommenden Aktivitäten/ Angebote des Conzendo-Teams:

BeziehungsWeise - Aikidomodul vom 23.-24. Januar 2021 in Hamburg

bezweise aikidomodul videoUnsere Seminartrilogie mit dem Titel "BeziehungsWeise".
Für alle, die sich mehr und eine andere Wirkung im Leben wünschen. Und diejenigen, die das Beste aus sich hervorbringen möchten. Für Menschen, die sich fragen: Wie kann ich ein Bewusstsein entwickeln, das unerhört anpassungsfähig ist und andererseits auch unter hohen Anforderungen präsent und achtsam bleibt? Flexibel, souverän und integer zugleich... Dazu eine filmische Antwort auf die Frage: "Warum ein Seminarkonzept BeziehungsWeise?" //  Teilnehmerstimmen...

Impuls-Tag Integrales Coaching am 30. Januar 2021 in Hamburg

impulstagErfahren Sie aus berufener Hand, was es bedeutet, ein Coach zu sein, wie man Coach wird und als Coach haupt- oder nebenberuflich seinen Lebensunterhalt verdienen kann.
Erfahren Sie, warum Coaches auf ganz besondere und vielfältige Weise von ihrer Tätigkeit profitieren und wie Integrales Coaching helfen kann, eigenes und fremdes Potenzial zu verwirklichen (Stichwort Berufung). Detailinfos... // Teilnehmerstimmen...

Basis-Wochenende Integrales Coaching vom 23.-25. April 2021 in Hamburg

teilnehmer 4sDieser Wochenend-Workshop ist eine Reise durch die gesamte Welt des Integralen Coachings. Sie erfahren, wie Sie Ziele so formulieren, dass sie den inneren Motor voller Vorfreude aktivieren. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie mit Problemen aus der Vergangenheit Ihren Frieden machen können und wie Sie Schwierigkeiten und Widerstände in Unterstützung verwandeln. Sie erwerben Grundkompetenzen im Coaching und Spitzenkommunikation: Wissen & Können, das sich sofort in Ihrem Alltag auswirkt. Detailinfos... // Teilnehmerstimmen...

 
frage

5. Selbst-Coaching-Frage des Monats: Wie beziehe ich mich auf was?

Als These: Verstünden wir uns (mehr) als Teil der Natur, dann würden wir vermutlich tiefer begreifen, dass Natur ein sich ständig veränderndes Wechselspiel von Zuständen und Formen ist. Diese Symphonie der Natur nennt man Wandel und als Teil desselben dürfen wir uns als Mitspieler (immer wieder) dem größeren Orchestersound anpassen. Sonst passt es irgendwann irgendwie nicht mehr … und klingt dissonant.
Routinen, Gewohnheiten, Wiederholungen helfen uns, energiesparend durch den Alltag zu kommen. Als Metapher: Interessant wird es nur, wenn der Baum, an den der Hund pinkeln möchte, „so“ nicht mehr da ist …
Will sagen: Achten Sie einmal auf Diskrepanzen, Erschütterungen oder Stress im Alltag. Sind es vielleicht Hinweise Merkmal(e) oder Botschafter für die Info:

„Prüfe bitte, wie du dich gerade auf andere, die Situation, Inhalte usw. beziehst? Braucht es vielleicht eine Veränderung/ eine Anpassung? Wozu lädt mich die Situation ein? Was könnte die Herausforderung sein?“

Praktiziert man dies immer öfter, dann muss man sich weniger oft anstrengen oder gefrustet sein. Wird das normal, so wird man feiner, beweglicher, eleganter …
Wir wünschen Ihnen interessante Erfahrungen …und gutes Ausprobieren.

 

buch

6. Medientipp: Resilienz … (Video, 9:12mins)

Von und mit (der 2011 leider zu früh verstorbenen) „großen Dame“ der „Populär-Psychologie“ Vera F. Birkenbihl.
Ich (Jürgen Weist) hatte noch die Freude und Ehre, sie persönlich kennenzulernen. Damals in der TU in München …
Zurück zum Thema: Ihre Thesen zur Selbststärkung sind immer noch großartig und passen zum Zeitgeist wie die berühmte Faust aufs Auge. Viel Spaß beim Rein- und Anschauen …

 birkenbiehl

 

ansichten

 7. Bild- und Wortgewordene Ansichten über die Welt 

nl-ich Ich: Was ich brauche … nichts! Rein gar nichts. Mir geht es eigentlich immer gut. Ich bin zwar manchmal genervt über die derzeitigen Corona-Einschränkungen, aber das gibt sich meist rasch …
     
DU: Wirklich immer? Geht es dir wirklich immer gut? Es soll Menschen geben, die ein Problem damit haben, wenn es ihnen mal nicht gut geht. Damit meine ich nicht chronisch Kranke usw. Ich glaube, es gibt bei den meisten Menschen „gute und schlechte Tage“. Mehr oder weniger … Für mich ist inzwischen weniger wichtig, wie es mir geht, sondern wie ich damit umgehe. So sind gute Tage einfach gute Tage und aus schlechten Tagen mache ich weniger schlechte Tage. Und … ein (Grund)Thema ist dabei, mir (erst einmal) zu erlauben, anzuerkennen, wie es mir geht. Dann schaue ich, was es vielleicht braucht bzw. welches Bedürfnis in mir vorherrscht. Je nach Situation schaue ich dann, ob und wie ich mit meinem Bedürfnis dann umgehe. Ich mache das so, weil ich für mich gelernt habe, dass es sich bitter und böse rächt, wenn ich meine Bedürfnisse längere Zeit missachte. Man könnte auch sagen, da bin ich aus Erfahrung klug geworden … oder konstruktiv formuliert: Selbst gut für sich zu sorgen, ist aller Beziehung (und Freundschaft) Anfang. nl-du

Newsletter abonnieren

Zur Anmeldung

Login (verschlüsselt)

  • Impressum
  • Datenschutz