Natürliche Entwicklung leicht gemacht

Okay, dass Wort „Machen“ passt dann nur noch ungefähr. Die natürliche Entwicklung, die ich beschreiben möchte, sie kann indirekt initiiert (angestoßen) werden.

Paradoxe Veränderung entsteht mehr im Modus Hingabe und gleichzeitig ist sie nicht ohne Bewusstsein.

Ich merke, was passiert. Und gleichzeitig ist dieser Prozess von etwas anderem, als dem Intellekt getragen.
Also gleichzeitig getragen und kraftvoll eigenständig…

Es scheint ein ordnendes Prinzip zu geben, das nicht kontrolliert werden kann und sich nur dann entfaltet, wenn auf Kontrolle und Einflussnahme weitestgehend verzichtet wird. (Zeitmodus: Kairos).

Dann ist Veränderung ein Prozess, der aus sich selbst heraus (autopoetisch) entsteht.

Organisch, natürlich, lebensnah.

Wie Tanzschritte, wo ein jeder Schritt in natürlicher Resonanz mit dem Tanzpartner, der Musik und der Umgebung entsteht. Wo die Tänzer nach dem Tanz nicht die absolut Gleichen wie vorher sind – sein können. Diese Art zu tanzen verwandelt. Und das abstrakte Wort für Verwandlung ist Transformation…

Da so Kräfte in Bewegung genutzt werden, wird die entstehende Bewegung als fließend und vor allen Dingen als „leicht“ erlebt. Bewegung dieser Art haben regenerierende Wirkung…

Sie haben einen Impuls zu diesem Denkanstoß? Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht. Danke.

Weitere Denkanstöße, Ideen und Anregungen finden Sie regelmäßig jeden Donnerstag auch in meinem Blog und unserer Seite auf Facebook.