Was zum Himmel ist eigentlich Wertschätzung oder Respekt?

Respekt (von lateinisch respectio ‚Rückschau, Einschätzung‘ über französisch respect ‚Hochachtung‘) bezeichnet lt. Wikipedia eine Form der Wertschätzung, Achtung und Ehrerbietung gegenüber einer Person oder Institution.
Gegensätze dazu sind Respektlosigkeit, Missachtung, Ressentiment, Frechheit und Verachtung.

Der Psychologe und Respektforscher Niels Van Quaquebeke konstatiert:
Respekt ist psychologisch betrachtet zunächst einmal eine wertschätzende Einstellung zwischen einem Subjekt und einem Objekt.

So gesehen könnte man von einem Prozess sprechen, in dem jemand jemand anderem oder etwas einen gewissen Wert, eine Bedeutung zumisst. Und diese Bedeutung (dieser Wert) bestimmt dann im Wesentlichen den Umgang damit. Ein unermesslich wertvolles Erbstück werde ich vermutlich anders behandeln, als etwas aus dem „Ein-Euro-Laden“.

Soweit würde dem (fast) jeder zustimmen, oder? Also Wertschätzung bestimmt u.a. die Auswirkungen, wie ich mit etwas oder jemandem umgehe.

Und… wie entsteht Wertschätzung an sich?

Habe ich viel von etwas, verliert das einzelne an Bedeutung. Tausend Erbstücke verringern den Wert des Einzelnen. Ist aber etwas einzigartig, so gewinnt es für die meisten an Wert(schöpfung). Was aber ist, wenn ich tausend gleiche Teile habe, aber jedes auf seine Weise einzigartig ist? Nicht nur philosophisch interessant, oder? 😉

In kreativer Umdeutung eines bekannten Zitates möchte ich eine kleine „Faustregel“ einbringen:

„Wertschätze und respektiere deinen Nächsten wie dich selbst“.

Ich möchte meinen, anders geht es gar nicht. Sonst mutiert Wertschätzung zu Bewunderung, Anbetung oder Ehrerbietung usw.

Gleichwohl ringen viele um sowas wie Respekt, versuchen ihn sogar, sich zu verdienen. Und Respekt, den man sich verschafft… nun ja, lassen wir das…

Systemisch gesehen ist das Thema insgesamt wieder mal recht komplex.
Stich(bezugs)worte, die mir noch einfallen, sind:
Gleichrangigkeit, Hierarchie, Rang, Geltung, Werte, Status, Moral, Ethik, Macht, Angst, Sympathie, Verlässlichkeit, Vertrauen, Motivation u.v.a.m.

Welcher Zusammenhang würde Ihnen noch einfallen?

Danke für das Lesen meiner Worte.

Herzlichst
Ihr
Jürgen Weist