Newsletter

Hier sehen Sie die aktuellsten unserer bisher veröffentlichten Newsletter.
Zum Abonnieren tragen Sie sich bitte in das Formular ein.
Newsletter 180 - Veränderung klopft an
September 2013
Alle vier Wochen Zeilen mit Herz und Verstand ...
... zu Themen wie:
Kommunikation, Beratung, persönliche Alltagstipps, Konfliktlösung, Ungewöhnlichem und mehr
![]() |
1. Im Blickpunkt: Veränderung „klopft“ immer wieder an … |
![]() |
2. Verdichtetes: Selbst-Verwirklichung |
![]() |
3. Denkanstoß: Beachtung - ein Grundbedürfnis der Seele? |
![]() |
4. Erfolg von innen heraus: Entfalten Sie Ihr Potenzial mit und bei Conzendo |
![]() |
5. Selbst-Coaching-Frage des Monats: Welches Vorbild aktiviert das in Ihnen liegende Potenzial? |
![]() |
6. Buchtipp: „Wer loslässt, wird gehalten“ (Richard Rohr) |
![]() |
7. Bild- und wortgewordene Ansichten über die Welt |
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Danke, dass Sie heute unseren Conzendo - Newsletter nach der kurzen Sommerpause wieder lesen.
In der heutigen Ausgabe geht es um Themen wie: Warum unserer Meinung nach die Idee „so-zu-bleiben-wie-ich–bin“ zum Scheitern verurteilt ist, warum „beachtet werden“ ein seelisches Grundbedürfnis ist und was haben inspirierende Vorbilder mit der Entfaltung eigenen Potenzials zu tun?
Wie immer wünschen wir Ihnen viel Freude beim Lesen und Ausprobieren der Ideen in Ihrem Lebensalltag.
Für das Conzendo-Team
Jürgen Weist
P.S.: Ach ja, fast hätte ich es vergessen, ab sofort wird es auf meiner Blogsite www.bemerkenswertes.de regelmäßig jeden Donnerstag einen kleinen Denkanstoß geben. Für Menschen, die in Bewegung bleiben möchten …;-))).
- Newsletter 179 - Anpassung: Potenzial- oder defizitorientiert?
- Newsletter 178 - Etwas „richtig” machen oder das Richtige machen
- Newsletter 177 - In Balance oder Im-Balance?
- Newsletter 176 - Das eigene Besondere
- Newsletter 175 - Vierfacher Widerstand
- Newsletter 174 - Bewusstsein und Veränderung
- Newsletter 173 - Potenzial und Meditation
- Newsletter 172 - Probleme als Hinweise auf Potenzial
- Newsletter 171 - Die Macht der Geschichten