Was stärkt Menschen?

Gute und schlechte Tage

Wer kennt das nicht aus dem Alltag?
Es gibt Tage oder Zeiten, da „flutscht“ alles, es geht einem gut von der Hand. Alles läuft bestens… supergut.
Dann wieder ist alles zäh, wird schwierig oder hakelig …nichts scheint wirklich zu gelingen. Oder es fühlt sich ziemlich anstrengend an…

Weiterlesen »

Wie bewahre ich mein Gleichgewicht?

Ich erinnere in Sachen Gleichgewicht noch einmal gern an die Idee der sogenannten Salutogenese nach Antonovsky mit ihrem Fokus Kohärenzgefühl („ stimmt das für mich?“). Solange Menschen in dem, was geschieht…

Weiterlesen »

Die Qual der Wahl

Die Gesellschaft (nicht Lola) rennt… viele Prozesse und Abläufe scheinen sich zu beschleunigen. Aber nicht nur das, sondern auch die Wahlmöglichkeiten nehmen rasant zu. Was heute noch passend war, ist morgen schon überholt. Wie sich da (gut?) entscheiden?

Weiterlesen »

Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.

Geht es in einer Konfliktsituation hoch her, so kann es sein, dass man nie weiß, wie der andere das versteht, was man selbst gerade gesagt hat. Ja, noch besser: Eigentlich muss man jederzeit damit rechnen, dass der andere widerspricht, weil er etwas anders versteht, als man selbst gemeint hat.

Weiterlesen »

„Die Salienz-Verzerrung“

Überlebenstechnisch, wie wir nun einmal orientiert sind, beziehen wir uns auf „negative Informationen“ 1,7mal so intensiv wie auf Konstruktives oder Positives. Befürchtung zählt insoweit mehr als Hoffnung…

Weiterlesen »