Herausforderungen im Alltag meistern …

Im Moment scheint sich im Hause Conzendo das Thema „Herausforderungen“ im Alltag zu verdichten. In Seminaren, in Coachings sind es immer mehr Menschen, die bei dem Versuch, ihren Alltag halbwegs erfolgreich hinzukriegen, mehr oder weniger intensiv und oft an ihre Grenzen stoßen.

Schlüsselaspekt Bedürfnis

Bedürfnisse, alle haben sie und doch scheint der Umgang mit ihnen im Alltag nicht immer leicht, egal, ob es sich um eigene oder Bedürfnisse anderer handelt. Was sind Bedürfnisse eigentlich, wozu sind sie da, was ist ihr guter Zweck und abgeleitet daraus, wie kann man mit ihnen sinnvoll umgehen?

Das verlorene Paradies …

Die meisten von uns kennen solche Momente … wir sehnen uns nach der Freiheit von Sorgen und Anstrengung … wünschen uns unbeschwerte Momente voller Leichtigkeit … sich mal um nichts kümmern müssen … Ferien… einfach den Moment genießen, einfach so dahinleben. Mich erinnert das Gefühl immer ein wenig an die Tage meiner Kindheit.

Die innere Balance behalten

Vor kurzem war ich Vortragender auf einer größeren Veranstaltung. Ich wollte mit einem Thema beitragen, das mir am Herzen liegt. Was soll ich sagen, gewisse Umstände führten dazu, dass ich ziemlich aus der Balance geriet. Das Ergebnis?

Positionenwechsel

Organismen und so auch Menschen haben die natürliche Tendenz, Zustände von Wohlgefühl anderen vorzuziehen. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen nach Glück, Frieden, einem Lebensgefühl von „das fühlt sich gut an“ streben.

Was sind schräge Beziehungen?

Menschen geraten an für sie emotional berührende Punkte, werden eng, spannen sich an und diese Qualität färbt Kommunikation und Verhalten ein.

Selbstwertgefühl – was könnte das sein?

Ehrlich …ich habe keine Ahnung. Und ich glaube, die meisten anderen auch nicht (Sie natürlich ausgenommen😉). Je tiefer ich ins Thema eintauche, desto mehr möchte ich behaupten, es ist etwas, das, wenn es vorhanden oder abwesend ist, sich in bestimmten Auswirkungen zeigt oder eine Qualität ist, die sich leichter im Vergleich zum Gegenteil, der Selbstabwertung deutlich machen lässt.

Was ist Transformation?

Für viele Situationen mag Veränderung oder einfache Anpassung durchaus reichen. Ist der Kühlschrank leer, so geht man einkaufen, um ihn aufzufüllen. Geht es aber um grundlegende Themen oder krisenhafte Verläufe im Leben, dann ist schlichte Veränderung bei weitem nicht immer ausreichend.

Veränderung „klopft“ immer wieder an

Geht es Ihnen nicht auch so, dass Ihr Alltag immer wieder aus Probleme lösen, Dinge in Ordnung bringen usw. besteht und Sie manchmal seufzend denken, mein Gott ist das auf Dauer anstrengend … und vielleicht gibt es sogar Momente, wo Sie sich wünschen, davon erlöst zu werden? Das wechselt mit Phasen, wo Sie alles hinbekommen, sich kompetent und fähig fühlen… kennen Sie das, zumindest zeitweise?

Ziele erreichen … oder eben auch nicht?

Ich wage mich heute mal auf unnormale Weise an ein relativ normales Thema. Zum Thema Zielerreichung ist ja schon so viel gesagt worden. In der letzten Zeit habe ich mich häufiger gefragt, was tatsächlich im Alltag dazu führt, dass Menschen zwar Ziele formulieren, sie dann aber doch eher selten erreichen?