Warum Bewusstsein entwickeln?

Die drei Gesichter der Entfremdung…

Was ist eigentlich Entfremdung oder Entwurzelung und woran würde man diese Tendenz überhaupt erkennen?
Sehr vereinfacht gesagt, ist Entfremdung sowas wie, man ist nicht mehr ganz man selbst… eine grundlegende Spaltung der Seele. Prozesse wie Erziehung, Prägung bzw. Sozialisation hinterlassen ihre Spuren in unserem Nervensystem.

Weiterlesen »

Die Grenzen des Machens

Also, damit kein unrichtiger Eindruck entsteht: Die heutigen Texte sind kein Plädoyer für Passivität oder Nichtstun. Ganz im Gegenteil. Sie beschreiben jedoch eine besondere Haltung, in der das hochaktive Element auf die Ebene der Wahrnehmung, also was wir für wahr nehmen, verlagert.

Weiterlesen »

Die Reise des Helden – eine Metapher für´s Leben?

Hollywoodfilme, Romane, Videospiele bilden ihn ab… den Verlauf der sogenannten Heldenreise (Quest) nach Joseph Campbell. Was könnte in diesen Umbruchzeiten aktueller sein als genau „Das“? Auch in unserem Integralen Coaching nutzen wir die Heldenreise als Brücke ins sogenannte Transpersonale Coaching. („Was will das Leben noch von mir?“)

Weiterlesen »

Wo geht es hin – wonach ruft die Zukunft?

Im Moment erfahren wir von vielen Menschen, dass sie ihre übliche Orientierung und Ausrichtung zumindest ein Stück weit eingebüßt haben. Alte Konzepte und Ideen tragen nicht mehr oder haben an Tragfähigkeit verloren. Neues oder wie es sein wird, ist noch nicht deutlich absehbar.

Weiterlesen »

Die integrative Wirkung des Spürens

Als Metapher zur Erläuterung: Stellen Sie sich einen Kreis (oder Raum) vor, in dem sich zwei Punkte (Positionen) befinden. Denken – je konkreter es ist, umso mehr – bezieht sich dann meist in seiner Unterscheidung auf einen der Punkte. Fühlen bezieht sich meist auf das Erleben des gesamten Raumes inclusive der Punkte.
Kommunikativ umgesetzt:

Weiterlesen »

Warum ist Angst unverzichtbar?

Der Biologe Andreas Weber, einer meiner Lieblingsautoren, stellt folgende These auf:
Nur weil Existenz scheitern kann, transformieren Wesen die Außenwelt in ihre Innenwelt. Dieser Drang zum Fortbestehen, sich zu erhalten, schafft ein (abgetrenntes) Subjekt. Alles, was dem „Überleben“ dienlich ist, erhält vom jeweiligen Organismus eine positive Bedeutung.

Weiterlesen »