„Die Salienz-Verzerrung“

Überlebenstechnisch, wie wir nun einmal orientiert sind, beziehen wir uns auf „negative Informationen“ 1,7mal so intensiv wie auf Konstruktives oder Positives. Befürchtung zählt insoweit mehr als Hoffnung…

Resilienz einmal kritisch bewertet

Warum das? Na, ja, ich habe das Thema 2016 schon einmal „aufgearbeitet“ und bei neuerlichem Studium bemerkt, dass es inzwischen vereinzelt Stimmen gibt, die das Thema Resilienz durchaus auch kritisch beäugen. Worum geht es da im Kern?

Wer will schon ängstlich sein…?

Vieles von dem, was dem Leben Sinn und Orientierung gibt, ist im Moment in Bewegung, oder?
Auch wenn im Leben irgendwie schon immer Veränderung dran war… panta rhei… gefühlt war das Leben selten so flüchtig, vergänglich und unbeständig wie im Moment. Was passiert da eigentlich?

Was wirkt auf die Seele?

Wenn Seele ein eher fühlender Erfahrungsraum ist… dann kennen die meisten Menschen durchaus die Erfahrung, dass bestimmte Erfahrungen im Alltag diesen Raum eher weit machen und andere Erfahrungen wiederum eher eng machen und die Seele sich zurückziehen lässt. Und das wäre es eigentlich schon… ich meine, an wesentlicher Information. Alles, was man wissen muss, um einen guten Umgang damit zu finden.

Was macht ein gutes Leben aus?

Was ist eigentlich ein gutes Leben? Wenn Menschen diese Frage beantworten, dann benutzen sie oft Ideen, Regeln oder Kriterien (halt Bezugspunkte), die sich meist aufgrund von Erfahrungen gebildet haben. Manchmal sprechen Menschen dann von „Werten“, solchen Aspekten, die für sie ein Leben wertvoll machen.

Was tut der Seele gut?

Wir möchten diesen Denkanstoß aus der Richtung der sogenannten Salutogenese („wie entsteht Gesundheit“) formulieren. Menschen scheinen dann besser mit etwas umgehen zu können, wenn psychologisch das Folgende gegeben ist:

Wie fühlt man fehlendes Gefühl?

Lebt man inmitten von stressigen und reizenden Bedingungen, so reagiert unser Körper darauf oft mit Verspannungen oder Verhärtungen. Der Vorteil? Wir merken nicht mehr so viel …, denn in blockierten Körperbereichen schwindet das Empfinden. Das steigert kurzfristig sogar die Leistungsfähigkeit.

Anpassung oder kann ich meinem Gefühl trauen?

Die Corona- Bedingungen …Menschen, die wir im Moment treffen, haben oft „die Nase voll“, sind mit ihrem Latein und ihrer Geduld langsam am Ende, schwanken oft zwischen Ärger, Ohnmacht und Wut. Keine Angst … wir sind eher Längs– als Querdenker, aber nach über einem Jahr und anfänglichem Vertrauen würden sich manche Menschen einen anderen Umgang mit der Situation wünschen. Vielleicht wahrhaftiger…